Unsere Innovationen

Unser Weg seit
mehr als 80 Jahren

2024

SELECTYS® THIOL ROUGE est une souche de Saccharomyces cerevisiae appartenant à la collection interne du GROUPE SOFRALAB® et identifiée par le département Innovation, Recherche & Développement au travers d’un programme spécifique.

Cette souche a été sélectionnée pour valoriser les arômes frais et fruités des vins rouges.

2023

PHYLIA® ICÔNE : Mannoprotéines de Saccharomyces Cerevisiae

SPECTRA® THIOL : enzyme spécifique pour libérer les précurseurs thioliques

2024
Lancierung von SELECTYS® Thiol Rouge
2023
Lancierung von PHYLIA® Icône und von SPECTRA® THIOL
2022
Erneuerung der ISO-22000-Zertifizierung, Version 2018
2021
Geburtsstunde von OENOTERRIS®: neues nachhaltiges agrar-önologisches Programm von der Rebe bis zum Wein
2020
Lancierung der Hefe SELECTYS® THIOL aus dem Programm SELECTYS® – nach 3 Jahren Studien zur genetischen Identifizierung
2019
Lancierung der Produktreihe KYLMÄ. Neue Generation flüssiger Mittel für die vollständige und dauerhafte Weinsteinstabilisierung
2017-2022
Forschungsarbeiten zur Ausfällung von Quercetin in Weinen und Entwicklung des damit verbundenen Produkts SPECTRA® QF
2015
Lancierung des Projekts DIWINE®: patentiertes Konzept, weltweite Exklusivrechte, 10 Jahre Forschungsarbeit
2012
Entwicklung der BIO-Produktreihe
2010
ISO-22000-Zertifizierung
2009
Entwicklung von PHYLIA® EPL, Hefeproteinextrakt: erstes Schönungsmittel rein pflanzlichen Ursprungs
2007
Vorreiter bei der Lancierung einer ALLERGENFREIEN Produktreihe
1989-1990
Lancierung der ersten agglomerierenden Hefe, Selektion der CICV (Vereinigung der Champagnerhäuser und Champagnerwinzer) in Form von ATH
1988
Vorreiter bei der Selektion von Enzymaktivitäten für die Weinbereitung
1986
Erste Forschungen zu Hefeprodukten (Heferinde, partielle Hefeautolysate, Proteine, Mannoproteine etc.)
1981
Herstellung der ersten Gelatine-Produkte mit Proteinen mit kontrollierter Molekülmasse mittels enzymatischer Hydrolyse
1970-1980
Lancierung der ersten aktiven Trockenhefe (ATH) in Frankreich (Selektion des französischen Forschungsinstituts für Landwirtschaft INRA in Colmar), speziell zur Erzeugung aromatischer Weißweine Erste pektolytische Produkte für die Önologie
1943
Gründung von OENOFRANCE® durch die beiden tatkräftigen Unternehmer L. Dardant und J. Tournel

Innovationen seit mehr als 80 Jahren

Experten mehrerer Fachgebiete wie auf Prozesse spezialisierte Önologen, Doktoren der Mikrobiologie etc. arbeiten Hand in Hand. Diese Vielfalt ist wichtig, um das Wesentliche und den praktischen Aspekt zu begreifen.
Mit Unterstützung des VERSUCHSKELLERS IN MONTAGNAC kann die Abteilung für Innovation, Forschung und Entwicklung Versuche im Keller mit kleinen Mengen durchführen und für Versuche mit großen Mengen auf Partnerkunden zurückgreifen.